Einzigartig in Frankfurt: Der Frankfurter Zauberturm. Ein Industriedenkmal zum Staunen und Erleben.
Im neuen Frankfurter Stadtteil Europaviertel, zwischen Emser Brücke, Europa-Allee und dem von dem renommierten Projektentwickler Groß & Partner geplanten NION-Tower (100m hoch), steht seit Jahrzehnten ein verlassener, historischer Wasserturm. Daraus soll der einzigartige "Frankfurter Zauberturm" werden. Ein romantischer Ort für Magie, Kultur und Begegnungen, inmitten eines kleinen Pocket-Parks.
In Frankfurt's new Europaviertel district, between Emser Brücke, Europa-Allee and the planned NION Tower, an abandoned, historic water tower has stood for decades. This is where the unique "Frankfurt Magic Tower" is to be built. A romantic place for magic, culture and encounters, in the middle of a small pocket park.
Wiederbelebung eines Industriedenkmals

Was ist "Close Up Magie"?

Zauberakademie für Kinder & Jugendliche
Zaubern fördert die Konzentration, die Intelligenz und das Selbstwertgefühl junger Menschen. Doch wo haben Jugendliche einmal die Chance, von Profis in die heimliche Welt der Magie eingeführt zu werden? Nur in der Zauberakademie im Frankfurter Zauberturm. Eine tolle Freizeitgestaltung, die wir dem Jugendhaus Gallus und Jugendlichen rund um das Gallus kostenfrei anbieten.

Ausstellung: Geschichte des Güterbahnhofs
Der alte Wasserturm von 1912 ist das letzte Überbleibsel des alten Frankfurter Hauptgüterbahnhofs. Die Politik hat die Forderung aufgestellt, im dereinst sanierten Zauberturm daran zu erinnern, z.B. mit einer Gedenktafel. Wir unterstützen diesen Gedanken: Im 1. OG soll eine Ausstellung an die große Geschichte des Güterbahnhofs erinnern. Erste Exponate dazu wurden bereits gesichert.

Ausflugslokal rund um den Zauberturm
Das Europaviertel ist leider nicht reich gesegnet an attraktiven Ausflugszielen und Restaurants. Daher soll für die milden Jahreszeiten eine Außengastronomie im Pocket-Park rund um den Zauberturm entstehen. Einfache, herzhafte Snacks und kühle Drinks zu erschwinglichen Preisen: Das könnte der neue Geheimtipp unter Frankfurts Ausflugszielen werden.
Was wir bereits geleistet haben:
Seit 2013 arbeitet der Trägerverein Frankfurter Zauberturm e.V. an Planungen zur Entwicklung des Frankfurter Zauberturms. Ein kompetentes Team aus Architekten, Baufachleuten und Handwerkern arbeitet seither am Konzept zur denkmalgerechten und vor allem sicheren und brandschutzkonformen Entwicklung eines künftigen Zauberturms. Freilich: Die Begeisterung bei den Menschen für einen Frankfurter Zauberturm ist groß, doch bis zur Realisierung ist es noch ein weiter Weg. Der alte Wasserturm aus dem Jahr 1912 ist und bleibt im Eigentum der Stadt. Der Verein präsentierte das Projekt eines Zauberturms daher bereits im Jahr 2017 vor dem zuständigen Ortsbeirat 1. Dort wurde das Projekt gut angenommen und der Ortsbeirat formulierte einen Prüfungsantrag mit Bitte um Prüfung an den Magistrat.
Seither warten wir auf Bescheid. Zwischenzeitlich wurden mehrere Gespräche mit dem federführenden Grünflächenamt geführt, bei dem wir uns für die bislang sehr konstruktiven Gespräche ausdrücklich bedanken möchten.
Das haben wir bereits erreicht und erarbeitet:
- Entwicklung eines Nutzungskonzepts und eines Raumkonzepts
- Präsentation des Gesamtkonzepts vor dem Ortsbeirat 1 (anschließend Beschluss zur Weiterleitung an Magistrat)
- Vermaßung und Planung der Nutzflächen
- Beschaffung des Statik-Gutachtens und Bewertung
- Beauftragung eines Brandschutzgutachtens
- Erarbeitung eines denkmalgerechten Umbaukonzepts
- Erarbeitung eines Konzepts für Putz und Farbgebung
- Konzept einer schonenden Demontage des Wasserturms
- Designkonzept, technische Zeichnungen und Renderings
- Entwicklung eines Marketingkonzepts
- Zahlreiche Ortstermine und Pressetermine
- Gründung eines eingetragenen Vereins
- Abstimmungs- und Beratungsgespräche mit namhaften Zauberern und mit dem Magischen Zirkel
- Sammeln erster Spenden
- Erarbeitung eines Finanzierungskonzepts (Die Baukosten sollen überwiegend privat erbracht werden)
- Abstimmungsgespräche mit dem benachbarten Projektentwickler Planen & Bauen
- Ortstermin mit Denkmalamt
- Ortstermine mit Grünflächenamt
- u.v.m.
Wir sind bereit für den nächsten Schritt.- Projektentwicklung ist keine Zauberei!